Die Landesmeisterschaft (LM) Bogen im Freien sollte dieses Jahr am 2./3. Juli durch die Bogenabteilung der Elmshorner Schützengilde (ESG) ausgerichtet werden. 191 Schützen waren für die zwei Turniertage gemeldet, die auf insgesamt 25 Scheiben die Meisterschaft austragen sollten. Dieses hierfür notwendige Equipment stand der ESG nicht zur Verfügung und so war die USG und der TSV Holm gefordert, mit Material und Manpower tatkräftig zu unterstützen. |
Vorbereitung und Aufbau |
Bereits Donnerstag Nachmittag trafen die ersten Helfer auf dem Bogengelände der USG ein. Bis auf einen Scheibenständer mit einer alten Strohscheibe wurde der gesamte Platz abgeräumt. Bernd von der ESG brachte einen großen Anhänger, auf den wir die ersten Scheiben samt Ständer und Netze, die wir auch aus den Hallen geholt hatten, aufluden. |
Gut, dass der Hänger groß genug war, um nur mit einer weiteren Tour am Freitag den Rest nach Elmshorn verbringen zu können. |
Ab Freitag Mittag stand dann das Krückau-Stadion für den Aufbau der Scheiben, die Markierung der Schießlinie und Vorbereitung der Netzaufhängung zur Verfügung. Ab 18 Uhr konnte die Abnahme durch die verantwortlichen Kampfrichter und diesmal zusätzlich durch den technischen Delegierten des Deutschen Schützenbundes (DSB), Volker Dahm, erfolgen. Es gab keine Beanstandungen. |
Samstag, 1. Wettkampftag |
Für die Helfer begann jeder Wettkampftag mit den Vorbereitungen um 8 Uhr: Aufstellen von Pavillons, die Installation der Ampeln und Beschallungsanlage, der Aufbau der Sicherungsnetze gegen verirrte Pfeile und natürlich die Verpflegung, Kaffee kochen und Brötchen belegen. |
Kurz danach trafen auch die ersten Teilnehmer ein. Ab 9 Uhr begann die Gerätekontrolle der Bögen, Pfeile etc. durch die Kampfrichter. Pünktlich um 10 Uhr fand die Begrüßung und Einweisung durch Willi Neuhaus und den übrigen 'Offiziellen' statt. |
Von der USG hatten sich insgesamt 12 Schützen für die Teilnahme an der LM qulifiziert. Fünf unserer jugendlichen Schützen waren am 1. Wettkampftag dabei: Benedict, Felix, Jonathan, Paul M. und Nick. Wenn auch für diesen Tag Regen und Gewitter angekündigt waren, so blieb es doch bis zum Nachmittag trocken. Nur zur letzten Passe ließ ein heftiger Regenschauer alle Schützen kräftig nass werden. Auch der böige Wind machte manch einem Schützen zu schaffen. Für Viele bedeutete das Endergebnis deutlich weniger Ringe als bei der Kreismeisterschaft (KM), aber es gab auch Ausnahmen. |
25 m Distanz - auf diese Entfernung schossen Benedict, Jonathan (beide Schüler Blank) und Felix (Schüler B Recurve). |
40 m Distanz - auf diese Entfernung schossen Paul M. und Nick (beide Schüler Recurve) |
Paul M. steigerte sein Ergebnis gegenüber der KM um 31 Ringe auf insgesamt 626 Ringe. Mit dieser Leistung (Platz 1 Schüler Recurve) wird ihm die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft sicher sein. Bei den Schülern B Recurve errang Felix den 2. Platz mit 485 Ringen. Auch Jonathan steigerte sein Ergebnis gegenüber der KM deutlich um 60 auf insgesamt 584 Ringe. Dies bedeutete für Ihn den 2. Platz bei den Schülern Blank. |
|
Für den Sonntag waren ab Mittag Schauer zu erwarten. Aber auch dieser Tag blieb bis auf einen Regenguss zur letzten Passe trocken. |
|
|
|
|
Für die erwachsenen Schützen unseres Vereins verlief das Ergebnis in der Einzelwertung nicht so erfolgreich, dass es für einen Medallienrang gereicht hätte. Lediglich die Herren-Mannschaft Recurve (Björn, Viktor und Jan Luca) gewann mit 1602 Ringen den 2. Platz. Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch. Die Ergebnisse beider Turniertage könnt ihr hier nachlesen. |
Noch vor der Siegerehrung begann der Abbau von Netzen, Scheiben und der sonstigen Technik. Zum frühen Abend war unser gesamtes Equipment wieder zum Bogenplatz verbracht und die Scheiben neu aufgebaut, so dass ab Montag wieder alles zum Training bereit stand. Allen Helfern einen herzlichen Dank für ihren Einsatz, ohne die ein problemloser und professioneller Ablauf einer solchen Großveranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Wem die kleine Auswahl an Bildern nicht reicht, der kann sich gerne weitere 2.000 Bilder in dieser Dropbox für die private Nutzung ansehen und herunterladen. (OLu) |
zurück zur Artikelübersicht |