Landesmeisterschaft Halle 2016 |
Nach 2013 war unser Verein dieses Jahr wieder beauftragt, die Ausrichtung der Landesmeisterschaft Halle für den NDSB Schleswig-Holstein zu organisieren. Bereits im November hatten wir zur Kreismeisterschaft die Software 'PureContest' mit Monitoren als Ersatz für unsere alte Ampelanlage eingesetzt. Aber schon lange hatten wir mit den beiden Nachbarvereinen, dem TSV Holm und der Elmshorner SchG überlegt, gemeinsam eine neue Ampelanlage anzuschaffen. Mitte Januar war es dann soweit: wir konnten die Ampelboxen in Empfang nehmen. Andreas Dähne (bogenampel.de) hat diese Ampelboxen entwickelt und gebaut und genau auf die Software 'PureContest' abgestimmt, die von Edmund Korffmann programmiert wurde (purecontest.de). Beide sind selber Bogensportler und das merkt man. Hier sind viele Kleinigkeiten und Feinheiten berücksichtigt, was vom nötigen Sachverstand der Abläufe von Bogenturnieren herrührt. Aber dazu noch später ein paar Details. |
|
Routiniert wurden die Matten unter den Scheibenständern ausgelegt, die Scheiben ausgerichtet, die Netze aufgehängt und die Schießlinie sowie die weiteren Linien abgeklebt. |
Neben den zwei Ampeln in der Halle selber hatten wir die dritte Ampel im Vorraum aufgestellt. Dort konnte mittels Lauftexte Informationen zur Begrüßung, die Dauer der Pause usw. angezeigt werden. Zum frühen Abend erfolgte die Abnahme des Aufbaues durch die Kampfrichter. |
1. Wettkampftag (Samstag, 30. Januar 2015) |
Auf den Ampeln im Vorraum und in der Halle lief schon der Text zur Begrüßung aller Schützen. |
Zur LM hatten sich insgesamt 10 Schützen unseres Vereins qualifiziert. Damit war die USG von allen Vereinen des Kreises Pinneberg mit den meisten Teilnehmern vertreten. Der erste Tag wurde überwiegend durch jugendliche Schützen bestimmt. |
Am Ende des ersten Wettkampftages gab es dann je einmal Gold, Silber und Bronze für die Jugend unseres Vereins. Jonathan, der erst seit wenigen Monaten Bogenschütze ist, erreichte auf Anhieb Platz 1 bei den Blankschützen der Schüler. Bei den Recurveschützen der Schüler sicherte sich Paul M. den 2. Platz und Nick den 10. Platz. Lina F. erzielte bei den Schülerinnen B Recurve den 3. Platz und Felix bei den Schülern B den 4. Platz. |
Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch! |
2. Wettkampftag (Sonntag, 31. Januar 2015) |
Der 2. Wettkampftag wurde ausschließlich von erwachsenen Schützen bestritten. Von der USG waren angetreten bei den Recurve Herren: Adrian, Jan Luca, Olaf und Viktor. Bei den Recurve Alterdamen: Gertrud. |
Die Kampfrichter ließen für diesen Wettkampftag die Anzeige der geschossenen Passen auf der Ampelanlage zu, nachdem bei der Begrüßung alle Schützen auf diese neue Anzeigeform hingewiesen worden waren. |
Im Endergebnis erreichte Jan Luca bei den Recurve Herren den 3. Platz auf dem Podest. Viktor platzierte sich auf Rang 5, Adrian auf Platz 20 und Olaf auf Platz 24. Gertrud erzielte bei den Recurve Altersdamen Platz 5. Jan Luca, Adrian und Viktor erzielten in der Wertung als Recurve Herren-Mannschaft den ersten Platz. Alle Ergebnisse beider Wettkampftage können hier nachgelesen werden. |
Allen Gewinner herzlichen Glückwunsch! |
Noch vor der Siegerehrung waren Scheibenständer, Netze usw. abgebaut, um sie nach der Veranstaltung wieder zu den Trainingsstätten zu verbringen. Als Résumé ist festzuhalten, dass die zwei Tage von allen Beteiligten als eine gelungene Veranstaltung angesehen wurde. Die USG hatte mal wieder ihre Kompetenz bewiesen, solch ein großes Turnier ausrichten zu können. Dies kann aber nur durch das harmonische Miteinander und die Unterstützung aller Vereinsmitglieder gelingen. Für 2017 sind wir wieder als Ausrichter der LM nominiert worden. Der Einsatz der neuen Ampelanlage und Steuerungssoftware, die sogar eine Protokollierung der Zeitabläufe ermöglicht, wurde von den Verantwortlichen und den Kampfrichtern äußerst positiv aufgenommen. Auch die Anzeige der Passen, die nun für alle Zuschauer und Beteiligte sichtbar war, wurde im Nachhinein sehr begrüßt. Wenn nun die Jugend auch vereinsseitig auf diese neue Anzeigeform hin sensibilisiert wird, steht einer generellen Nutzung nichts mehr im Wege. Allen Helfern einen herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung, ohne die solch ein Event nicht durchführbar ist. Der Dank richtet sich auch an die Unterstützung durch die Bogenabteilungen der Nachbarvereine TSV Holms und Elmshorner SchG. (OLu) |
Die Bilder auf dieser Website stellen nur einen kleinen Ausschnitt vom Geschehen dieser Tage dar. Wer noch mehr sehen will, kann sich hier weitere Bilder herunterladen. |