Landesliga Recurve-Bogen - 1. und 2. Wettkampf |
Nachdem im Frühjahr diesen Jahres vom Norddeutschen Schützenbund (NDSB) für die Liga-Session 2015/2016 eine neue Landesliga (LL) eingeführt wurde, bewarb sich auch eine Mannschaft der USG für diese Liga. Diese Landesliga ist unterhalb der Verbandsliga (VL) eingerichtet. Die erfolgreichsten Mannschaften können dann zum folgenden Saisonwechsel in die VL aufsteigen. Näheres zu den Ligaregeln kann hier nachgelesen werden. |
Folgende sechs Vereine bestreiten nun mit jeweils einer Bogenmannschaft den Spielbetrieb in der neuen Landesliga:
|
In 4 Wettkämpfen schießt nun jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft nach Ligaregeln. Der erste Wettkampftag war der 1. November 2015, an dem die ersten zwei Wettkämpfe ausgetragen wurden. Der TSV Holm war Ausrichter dieses Wettkampftages und hatte - wie man es bei den Holmern gewohnt ist - alles bestens vorbereitet. Begrüßt wurden alle Teilnehmer vom Ligaobmann des NDSB, Jörn Kreimann, den Hausherren des TSV Holm, Rolf Windel und Christian Paatsch und dem Kampfrichter, Jan Verdel. |
Für die meisten Vereine war der Spielbetrieb nach Ligaregeln vollkommen neu. Insoweit hieß es erst einmal, mit den Regeln vertraut werden und dann auch den jeweiligen Gegner kennen lernen. Von unserem Verein waren 7 Schützen und 1 Mannschaftsführer /Coach angetreten: Adrian, Frank M., Gertrud, Heidi, Olaf, Volker, Walli und Otto. Zwei weitere Schützen hatten für diesen ersten Termin abgesagt. |
Der Mannschaftsführer gab vor jedem Match einen Zettel ab, auf dem die Startnummern der drei Schützen für das anstehende Match notiert waren.
Der Kampfrichter überprüfte, ob diese Regeln auch alle eingehalten wurden. Die restlichen Teilnehmer beobachteten in dieser Zeit das Geschehen hinter der neutralen Zone. |
Der erste Liga-Wettkampf endete so für unsere USG-Mannschaft mit 4:6 Matchpunkten. Manch ein Satz war nur knapp verloren worden. Als einzige Mannschaft gewannen wir gegen den Itzehoer Hockey-Club, der am Ende dieses ersten Wettkampfes die Liga anführte. Es folgte nun eine Pause. Die Holmer als Gastgeber hatten hier auch mit belegten Brötchen und einer deftigen Eintopfsuppe für eine gute Verpflegung gesorgt. |
Dann begann der zweite Wettkampf. Die Mannschaften durften nun mit einer neuen Zusammensetzung antreten. Bei uns blieb alles wie zum ersten Wettkampf unverändert. |
Alle Ergebnisse beider Wettkämpfe könnt ihr hier nachlesen. Am 7. Februar 2016 geht es nun mit dem |
(zurück zur Artikel-Übersicht) |