Abschluß der Außensaison mit FUN-Schießen und Nachtschießen - Die schwarze Rose von Uetersen
Auch in diesem Jahr wollten wir wieder zum Saisonabschluß einen Trainingssamstag mit Spielen, Grillen und einem Nachtschießen etwas anders gestalten.
|

|
Das Wetter war unsicher: zum Nachmittag konnten kurze Regenschauer erwartet werden. Dafür hatten wir zwei Pavillons aufgestellt. Gastschützen aus anderen Vereinen brachten auch noch zwei weitere Pavillons zum Regenschutz mit.
 
Manfreds Frau hatte für das leibliche Wohl mit einem selbstgebackenen Pflaumenkuchen gesorgt.
|
Nach kurzer Begrüßung durch Otto wurden zwei Mannschaften gebildet, die in den folgenden Spielen gegeneinander antraten.
 
Es begann mit den Spielen Fuchsjagd, Tannenbaum und der verflixten Sieben. Die Herausforderung bei diesen Spielen liegt darin, dass jeder Schütze mit dem gleichen Bogen aus dem Vereinsbestand schießen musste, also nicht seinen eigenen, gewohnten Bogen verwenden durfte.
|
  |
Die nächste Aufgabe war das Schießen auf besondere Auflagen. Hier durfte aber jeder seinen eigenen Bogen benutzen.
 Bei der 'Ampel' war das Ziel, möglichst jeden Spot mit einer Dreierpasse zu treffen.
|

Bei einer anderen Auflage sollte nur Blau geschossen werden. Alle anderen Ringergebnisse wurden subtrahiert. Die besondere Form dieser Auflage war aber gewöhnungsbedürftig.
|
Ab 18 Uhr gab es dann für alle eine Stärkung mit Grillfleisch, Salaten und Brötchen. Hierzu trafen dann auch die Gäste anderer Vereine sukzessive ein.
 
|
   |
Ok., den richtigen Artikel zum Weihnachtsrätsel 2015 hast du schon mal gefunden. Nun heißt es aber noch, die versteckte 'Gurke' ausfindig zu machen. Viel Erfolg dabei!
|
 |
Alle Schützen für das Nachtturnier erhielten an der Anmeldung eine schwarze Marzipan-Rose als Gastgeschenk.
 
|
 Die Bögen wurden aufgebaut und teilweise mit Knicklichtern dekoriert. Alle warteten auf die Dunkelheit und den Beginn des Turniers.
 
|
Gegen 20 Uhr erfolgte dann eine kurze Begrüßung durch Manfred, Thomas, Otto und Jörn, sowie einige Erläuterungen und Regeln zum Turnierverlauf. Für manch einen Schützen war es das erste Bogenschieß-Turnier, an dem er teilnahm.
Dann wurden die Fackeln entzündet und das Einschießen konnte mit der einsetzenden Dämmerung beginnen.
|
  |
   |
  |
 |
  
|
 |
Um Mitternacht war das Turnier beendet, die Ergebnisse ausgewertet und die Siegerehrung konnte beginnen.
Für die ersten drei Gewinner jeder Distanz gab es als Trophäe eine Kuchenplatte mit einer schwarzen Rose.
|
Bei den 'Jung'-Schützen, die auf 10 m Distanz den Wettkampf geschossen hatten, sicherten sich Jonathan, Mattes und Birgit die ersten drei Plätze. Jonathan erzielte in einem Durchgang mit 275 Ringen von 300 möglichen das beste Ergebnis des gesamten Turniers.
|
Weiter ging es mit der Ehrung der Schützen auf 18 m Distanz. Hier gewannen den 1. Platz Manfred K., den 2. Platz Hartmut und den 3. Platz Volker A.
Die besten Recurveschützen auf 30 m Distanz waren auf dem 1. Platz Ralf, auf dem 2. Platz Dirk und dem 3. Platz Jan Vi.

|
Bei den Compoundschützen gewannen auf dem 1. Platz Frank B. und dem 2. Platz Peter.
Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse aller Schützen können hier zu den Einzelwertungen und der Mannschaftswertung nachgelesen werden.
|
In diesem Jahr konnten aber auch Mannschaften gebildet werden. In der Siegermannschaft erhielt jeder eine Marzipan-Tophäe und den Wanderpokal Die schwarze Rose von Uetersen, den es im nächsten Jahr wieder zu verteidigen gilt.
Der Mannschaftpreis ging an Jonathan, Björn und Noah.
Herzlichen Glückwunsch!

(OLu)
|
 |
(zurück zur Artikel-Übersicht) |